Die Ergebnisse des Vogelschießens am 30.09.2017:
Kopf -14:12 Uhr 17. Schuss Ralf Kemmerling
Die Ergebnisse des Vogelschießens am 20.08.2016:
Kopf -14:38 Uhr 31. Schuss Klaus Diek
Für die Scheibenschützen Büderich hatte das Büdericher Schützenfest vergangene Pfingsten eine ganz besondere Bedeutung. Der Verein wurde 80 Jahre alt. Dank einer allzeit vorbildlichen Vereinsführung ist es den Scheibenschützen gelungen, das Vermächtnis der Gründer von 1935 bis zum heutigen Tage mit Leben zu erfüllen.
In den nun 80 Jahren Vereinsleben haben nur acht Vorsitzende das Vereinsschiff geführt und zwar: Albert Christ, Hermann Klüners, Karl Mühlen, Wilhelm Heidrich, Manfred Erler, Willi Vieten, Alexander Erler und heute Ingolf Jaghzies. Die Kasse führten lediglich bis jetzt fünf Kameraden, und zwar Wilhelm Kippels, Manfred Erler, Hans – Jürgen Hanemann, Daniel Meffert und heute Ralf Kemmerling. Den heutigen Vorstand bilden Ingolf Jaghzies als 1. Vorsitzender, Bernhard Diek als 2. Vorsitzender, Willi Vieten als Geschäfts – und Schriftführer, Stellvertreter Manfred Erler, Kassierer Ralf Kemmerling und zweiter Kassierer Klaus Diek. Kompanieführer ist Oberleutnant Klaus Diek. Ihm zur Seite steht sein Adjutant Leutnant Rainer Diek.
An der Spitze der Kompanie steht Major Willi Vieten. „Wir sind stolz auf unsere Kompanieführung. Immer wieder haben es die älteren Kameraden verstanden, die Jüngeren an die Verantwortung und Mitarbeit im Verein heranzuführen beziehungsweise zu gewinnen, wobei die altgedienten Schützen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite stehen“, heißt es von Schützenseite. Auch die Gemeinschaft innerhalb der St. Sebastianus Schützenbruderschaft hat sich positiv für die Scheibenschützen ausgewirkt. Immer wieder wurde hier aktiv mitgearbeitet und so stellten die Scheibenschützen im Jahre 1955 mit Wilhelm Kippels, 1957 mit Eberhard Barthels, 1962 mit Erwin Schmitz und im Jahre 2010 mit Willi Vieten die Schützenmajestäten. Im September 2010 errang Willi Vieten in Meerbusch-Lank noch die Würde des Stadtschützenkönigs.
1964 war Egon Pudwell Jungschützenkönig. Im Jahre 1988 war unser heutiger Scheibenschütze Klaus Diek Jungschützenkönig bei dem unvergessenem Hans Georg Bodewig, der in dem Jahr Bruderschaftskönig war. Im Jahre 1963 konnte Hans Vieten als ehemaliger Minister von König Erwin Schmitz die Ehrenkönigswürde erringen. 1979 brachte es Herbert Bahners als Minister von Franz Gerritzen ebenfalls zu Ehrenkönigswürden.
Das interne Vereinsleben ist auf einer guten Kameradschaft aufgebaut. Im Vereins – und Wachlokal „Grotenburgs Börker Brauhaus“ trifft man sich einmal im Monat zur Versammlung. Es werden dabei die notwendigen Vereinsbelange besprochen und beraten, aber auch geregelt. Nicht wegzudenken aus dem Vereinsleben sind die Familienfeiern oder auch die Ausflüge. Besonders schön waren in der Vergangenheit die Karnevalsveranstaltungen der Bruderschaft. Aufregend und spannend ist das Kompanie-Vogelschießen im August, vor allem die Frage, wer wird neuer Kompaniekönig. Die Scheibenschützen nehmen auch erfolgreich an den Schießwettbewerben der Bruderschaft teil. Als Erster und bis jetzt einziger Schütze aus der Kompanie konnte der Kamerad Horst Winkler die Matthias Nießen Plakette als bester Schütze in der Bruderschaft erringen.
Herzlichen Glückwunsch Rainer
Das Geräusch des getroffenen Metalls war nur kurz zu vernehmen. Denn noch während die Königsplatte zu Boden fiel, brandete großer Jubel auf. Am 1. Mai erfüllte sich Willi Vieten von den Scheibenschützen Büderich 1935 seinen Lebenstraum. Als neuer König der St. Sebastianus Schützenbruderschaft wird der frisch gebackene Großvater die Schützen an Pfingsten anführen.
Dicht dabei war auch die neue Königin Elke. „Ich bin immer hinter dir“, sprach sie vor dem ersten Schuss ihrem Liebsten noch Mut zu und gab ihm einen Glückskuss. Da konnte nichts mehr schief gehen. Und unter tosendem Beifall grüßte König Willi die Schützen getragen auf den Schultern seiner Kameraden.
Zu den ersten Gratulanten zählten auch die anwesenden Ratsleute der CDU. Darunter auch Fraktionsvorsitzender Werner Damblon und der stellvertretenmde Bürgermeister Leo Jürgens. Aber auch Bürgermeister Dieter Spindler, selbst aktiver Schütze in der Marine-Kompanie, gehörte zu den ersten, die Willi Vieten zu seiner Königswürde beglückwünschten.
Ebenfalls pünktlich beim Königsschuss dabei war der CDU-Parteivorsitzende Lutz Lienenkämper. Der Bau- und Verkehrsminister des Landes ließ es sich nicht nehmen, dem frisch gebackenen Rentner eine tolle Regentschaft zu wünschen.
Nun gilt es für König Willi, den Hofstaat zu bestimmen. Verkündung ist am 7. Mai im Börker Brauhaus. Wir sind gespannt. Doch schon beim Einmarsch im Zelt stand fest: Büderich hat wieder ein großartiges Königs-Paar, das vom Schützenvolk geliebt wird. Das verspricht ein tolles Pfingstfest.
Den Auftakt macht am 22. Mai die Rock’n’Oldie Nacht mit den Bands „Summit“ und „80Special“. Die Schützenfeierlichkeiten beginnen mit dann offiziell am Pfingstsonntag mit einem Marsch zum Königshaus und dem Zapfenstreich (ca. 18 Uhr).